Threads Gruppen-Chats kommen: Dein Messenger-Game verändert sich JETZT!

Veröffentlicht am 17. Oktober 2025
Threads Gruppen-Chats-Socialmedia-aktuell

Die Social-Media-Welt steht selten still, und die Einführung von Threads Gruppen-Chats ist das jüngste Beispiel dafür. Wer dachte, er hätte den Überblick, den überrascht die nächste Neuerung. Diesmal im Fokus: Threads. Die Plattform baut ihre Messaging-Funktionen konsequent aus und liefert ein Feature, das für viele Kleinunternehmen, Solopreneure und natürlich Social-Media-Enthusiasten von großem Interesse sein dürfte.

Threads Gruppen-Chats kommen: Die private Community im Aufwind

Threads erweitert seine Direktnachrichten-Optionen (DMs – Direct Messages oder private Nachrichten, die man nur an ausgewählte Personen schickt) um eine sehnlichst erwartete Funktion: Gruppen-Chats. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, eigene, dedizierte Messaging-Gruppen direkt in der App einzurichten.

Wie erste Darstellungen zeigen, können diese Threads Gruppen-Chats mit über 50 Teilnehmern gestartet werden. Das ist ein kluger Schachzug, denn es fördert eine intimere, private Community-Bindung und erweitert den Anwendungsbereich der App durch eine verbesserte Vernetzungskapazität.

Die Plattform selbst erklärt dazu:

„Wir haben das Messaging auf Threads im Juli eingeführt und die Erfahrung seitdem kontinuierlich ausgebaut. Gruppen-Chats, die ab heute verfügbar sind, sind die nächste Phase – sie sind eine weitere Möglichkeit, die Unterhaltung mit mehreren Personen am Laufen zu halten.“

Das Feature erlaubt es also, bis zu 50 weitere Nutzer zu inkludieren. Neue Mitglieder können dabei nur von Personen hinzugefügt werden, denen sie folgen. Nur Chat-Administratoren können Mitglieder entfernen. Ein nettes Detail: Nutzer haben ein 15-minütiges Zeitfenster, um ihre in die Gruppendiskussion gesendeten Nachrichten nachträglich zu bearbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Threads Gruppen-Chat oder einzelne Nachrichten zu melden.

So erstellst Du einen Gruppen-Chat: Um einen Gruppen-Chat zu starten, beginnst Du eine neue Nachricht und fügst im Feld „An“ (eng. „To“) die Nutzernamen (Handles) der Personen hinzu, denen Du eine DM senden möchtest. Nach der Erstellung kannst Du den Chat benennen, um ihm „etwas Persönlichkeit“ zu verleihen.

DM-Zugang in Europa ausgeweitet und weitere Funktionen in der Pipeline

Parallel zur Einführung der Gruppen-Chats weitet Threads in dieser Woche auch den DM-Zugang auf Europa aus. Damit zieht die Plattform funktional mit den Konkurrenten gleich und bietet den Nutzern in dieser wichtigen Region ein vollständigeres Erlebnis.

Zusätzlich arbeitet Threads bereits an der Entwicklung von Einladungs-Links für Threads Gruppen-Chats. Diese Links sollen es noch einfacher machen, Freunde und Kontakte schnell in die neuen Gruppen einzuladen.

Von Fotos bis GIFs: Die Entwicklung der Messaging-Funktion

Die Erweiterung der DM-Funktionalität ist strategisch klug und bietet den Nutzern mehr Möglichkeiten, die App vielfältiger zu nutzen. Threads hatte seine eigene DM-Option bereits im Juli eingeführt und arbeitet seitdem intensiv am Ausbau dieser Messaging-Features, um mit anderen Optionen auf dem Markt mithalten zu können.

Bisher wurden bereits Funktionen wie das Teilen von Fotos, Stickern und GIFs hinzugefügt. Außerdem gibt es jetzt einen separaten Ordner für Nachrichtenanfragen (Message Requests), was es Nutzern, die ihre DMs für alle öffnen möchten, deutlich leichter macht, den Überblick zu behalten.

Die Gruppen-Chat-Funktion baut darauf auf und macht das Messaging auf Threads zu einer noch praktikableren und potenziell wertvolleren Verbindungsoption. Dies erweitert die Kapazität der App, sich zu einem echten Hub für Verbindung und Engagement zu entwickeln, insbesondere innerhalb dedizierter Communities.

Wie die Threads Gruppen-Chats die Konkurrenz herausfordern

Da immer mehr Diskussionen in private Direktnachrichten verlagert werden, liegt die Einführung der Threads Gruppen-Chats voll im Trend der breiteren Nutzungsentwicklung. Die Verfügbarkeit dieser Option direkt in der App macht Threads zu einem kompletteren Werkzeug in dieser Hinsicht.

Wird dies Threads letztendlich helfen, X als das führende Echtzeit-Social-Network zu überholen? Die App ist ohnehin auf einem guten Weg dorthin, und ein robuster DM-Bereich kann dabei sicher nicht schaden.

Analysen zeigen, dass die Nutzung von Threads schnell zunimmt und die Plattform auf dem besten Weg ist, im nächsten Jahr mit X in Bezug auf die gesamten aktiven Nutzer gleichzuziehen oder diese möglicherweise sogar zu übertreffen.

Mit dem Fokus von X auf die Weiterentwicklung seiner Grok-KI-Tools (Künstliche Intelligenz) scheint Threads die perfekte Gelegenheit zu haben, die Führung in diesem Segment zu übernehmen und vielleicht sogar die nächste App mit einer Milliarde Nutzern zu werden, wie der Gründer bei der Einführung in Aussicht stellte.

Das ist bemerkenswert. Jahrelang stagnierte das Wachstum der Nutzung von Twitter (heute X), da die Plattform Schwierigkeiten hatte, einen signifikanten, wertvollen Anwendungsfall für diejenigen außerhalb ihrer Kerngruppe zu präsentieren. Es schien, als hätte dieser auf kurzen Updates basierende Echtzeit-Ansatz nur eine begrenzte Anziehungskraft, da die meisten Menschen es vorzogen, ihre Updates in anderen, stärker visuell fokussierten Apps zu erhalten.

Obwohl das basierend auf der Nutzung von TikTok und Instagram immer noch zutrifft, hat Threads scheinbar das Potenzial, das Paradigma zu verschieben und dieses Format ansprechender und attraktiver zu gestalten. Es ist noch ein Weg zu gehen, aber die Einführung der Threads Gruppen-Chats ist definitiv ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.