Du kennst das sicher: Manchmal braucht es einfach mehr als nur einen Post, um mit deiner Community in Kontakt zu treten. Und genau das hat Meta nun wohl verstanden. Obwohl man sich lange gegen die Einführung von DMs (Direct Messages) auf Threads gesträubt hat, lenkt man jetzt ein und rollt eine ganze Reihe an spannenden neuen Features aus, die das Messaging-Erlebnis dort deutlich aufwerten.
Mehr Interaktion: GIFs, Sticker und Bilder
Stell dir vor, du könntest auf Threads nicht nur Bilder, sondern auch GIFs und Sticker in deine Direktnachrichten einfügen. Das, was auf Instagram oder WhatsApp längst Standard ist, kommt nun auch auf die neue Social-Media-Plattform. Dies wird die Interaktion noch lebendiger und persönlicher machen. Ein App-Forscher namens Alessandro Paluzzi hat diese Entwicklungen bereits aufgedeckt. Das bedeutet für dich: Du kannst noch direkter und emotionaler mit deiner Zielgruppe kommunizieren.
Fehler? Kein Problem: Editieren und Löschen
Kennst du das Gefühl, wenn du eine Nachricht schickst und dir Sekunden später ein Tippfehler auffällt? Oder du schickst etwas, was du lieber nicht hättest schicken sollen? Auch hier hat Threads eine Lösung in der Pipeline. Die Funktionen zum Bearbeiten, Löschen und „Unsend“ (Zurücknehmen von Nachrichten) werden bald verfügbar sein. Das gibt dir mehr Kontrolle über deine Kommunikation und macht den Austausch flexibler.
Gruppenchats: Gemeinsam statt einsam
Eine der größten Neuerungen, die in Entwicklung ist, sind die Gruppenchats. Bisher war Threads eher eine Plattform für den öffentlichen Austausch. Mit den Gruppenchats ändert sich das. Sie ermöglichen es dir, mit mehreren Nutzern gleichzeitig zu kommunizieren, sei es für eine Community, ein Projekt oder einfach nur, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine neue Möglichkeit, deine Kunden zu binden.
Hintergrund der Entwicklung: Was treibt Meta an?
Die Einführung der DMs auf Threads ist mehr als nur ein Feature-Update. Es ist auch ein strategischer Schachzug von Meta. Man hatte sich lange Zeit dagegen gewehrt, eine weitere Messaging-Option neben WhatsApp, Messenger und Instagram Direct zu schaffen. Das könnte mit dem laufenden Rechtsstreit mit der FTC, der Federal Trade Commission, in den USA zusammenhängen. Die FTC versucht, Meta zur Abspaltung von Instagram und WhatsApp zu zwingen, da man monopolistische Tendenzen sieht.
Um dem entgegenzuwirken, hat Meta an einer Strategie gearbeitet, die die DMs aller drei Plattformen in einem einzigen Posteingang zusammenführt. Dies soll die Plattformen so eng miteinander verbinden, dass eine Aufspaltung unmöglich wird. Da der Rechtsstreit nun aber scheinbar zu Metas Gunsten ausfällt, scheint man sich sicher zu sein, eine weitere Messaging-Plattform einführen zu können, ohne die Integration der anderen Apps abwarten zu müssen.
Die neuen Threads-DM-Funktionen machen die Plattform noch ähnlicher zu X (ehemals Twitter) und bieten mehr Berührungspunkte, die dir helfen, tiefergehende Einblicke in die Bedürfnisse deiner Community zu bekommen.
Das ist nur der Anfang…
Auch wenn es noch kein offizielles Erscheinungsdatum gibt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Funktionen für dich verfügbar sind. Die neuen Optionen werden Threads zu einem noch mächtigeren Werkzeug für dein Online-Marketing machen. Du solltest diese Entwicklungen genau im Auge behalten, um die neuen Möglichkeiten für dein Business frühzeitig nutzen zu können. Was als Nächstes kommt, könnte alles verändern…