Social‑Media‑Marketing‑Trends 2025

Veröffentlicht am 22. August 2025
Social‑Media‑Marketing‑Trends 2025-Socialmedia-aktuell

Zum Auftakt von Herbst- und Weihnachtskampagnen lohnt ein Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Social‑Media‑Marketing 2025. Nutzerverhalten, Plattformalgorithmen und Klickraten haben sich spürbar verändert – was bedeutet das für Deine Strategie im letzten Quartal des Jahres?

1. Der KI‑Wandel

Künstliche Intelligenz beeinflusst Marketing aktuell in zahlloser Form: von generierten Inhalten über Werbearbeitungen bis hin zu KI‑Assistenten und -Bots.

  • Der Anteil von ChatGPT am Suchmarkt ist binnen eines Jahres um 720 % gestiegen – obwohl er sich noch immer unter 1 % des Gesamtmarkts bewegt. Gleichzeitig verändern KI-Suchzusammenfassungen von Google die Art, wie Nutzer Inhalte entdecken – und mindern direkte Klicks auf Links.

  • AI-gestützte Werbemittel liefern oft bessere Ergebnisse. Plattformen bieten inzwischen Funktionen zur automatisierten Erstellung, Optimierung und Zielgruppensteuerung – ideal für Tests, aber inhaltlich nicht überstrapazieren, damit Authentizität erhalten bleibt.

  • Neue KI‑Bots tauchen auf – etwa Facebooks Chat‑Profile, X’s KI‑Begleiter, TikToks Avatar‑Shops oder Snapchats „My AI“. Die Grenze zwischen sozialer Interaktion und automatisierter Kommunikation verschwimmt zunehmend.

2. Die TikTok‑USA‑Saga

Seit über einem Jahr steht TikTok in den USA unter Druck: Das Gesetz hätte den Verkauf oder das Verbot der Plattform gefordert. Drei Exekutivverfügungen von Trump verschafften mehr Zeit zur Verhandlung, u. a. über den Verkauf. Ziel: ein Deal bis spätestens 17. September. Doch China zögert – insbesondere, weil über die Weitergabe von Algorithmen verhandelt wird. Sollte TikTok ausfallen, würden Instagram und YouTube als Plattformen für Musik und Kurzvideos profitieren.

3. YouTube ersetzt TV

YouTube ist zur führenden Streamingplattform in den USA geworden und hat klassische Fernsehkabel stark überholt. Beliebte YouTuber wie MrBeast sind in ihren Communities größer als viele TV-Stars – besonders bei jungen Zuschauern.
Für Marketing bietet YouTube damit TV‑ähnliches Potenzial – nur mit präziserer Zielgruppenansprache.

4. Meta orientiert sich um

Mit der Rückkehr von Donald Trump in die US‑Politik hat Meta seine Positionen verändert – etwa durch Einführung von Community Notes und die Besetzung von Schlüsselrollen mit Republikanern. Diese Maßnahmen dürften Teil einer Strategie sein, regulatorische Unterstützung zu erleichtern und mögliche Strafhöhen in der EU zu minimieren. Kritisch beächtigt bleibt, wie sich Meta künftig positionieren wird – besonders, falls Trump weiter auf Social Media polarisierende Inhalte verbreitet.

5. Threads fordert X heraus

Meta‑Plattform Threads ist auf rund 400 Mio. monatlich aktive Nutzer gewachsen – und rückt näher an X heran, dessen Nutzerzahl auf etwa 500–600 Mio. geschätzt wird. Threads profitiert vom Schwung vieler früherer Twitter‑ bzw. X‑Nutzer und könnte schon bald zum führenden Echtzeit‑Medium werden. X setzt derweil auf KI‑Tools wie den Grok‑Chatbot mit Videofunktionen – doch Meta liegt weiterhin gut im Rennen.

Fazit
Social‑Media‑Marketing‑Trends 2025 zeigen klar: KI ist angekommen – doch menschliche Kreativität bleibt unersetzlich. Wer strategisch, flexibel und nah an Trends bleibt, stärkt Reichweite, Relevanz und Vertrauen dauerhaft.

*WerbungSocial Planer

 

Ein Gedanke zu “Social‑Media‑Marketing‑Trends 2025

  1. Pingback: Pinterest Presents 2025: Was erwartet Marketer? - Socialmedia Aktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert