Snapchat Beauty Trends

Veröffentlicht am 18. Oktober 2025
Snapchat Beauty Trends-Socialmedia-aktuell

Die Art und Weise, wie Konsumenten Beauty-Produkte entdecken und kaufen, wandelt sich rasant. Neue Technologien und eine kaufkräftige, digital native Zielgruppe sind die Treiber dieser Entwicklung. Ein neuer Bericht beleuchtet aktuelle Snapchat Beauty Trends und liefert tiefgreifende Einblicke in das veränderte Shopping-Verhalten. Dieser Report identifiziert fünf Schlüssel-Trends, die Du als Unternehmer im Beauty- oder Personal Care-Segment kennen musst, um Deine Marketing- und Outreach-Strategien zukunftssicher zu gestalten. Die Ergebnisse helfen Dir, Deine Strategie für Social Media optimal anzupassen.

Trotz wirtschaftlicher Hürden: Die Neugier auf neue Beauty Trends bleibt unstillbar

Ein zentrales Ergebnis der Studie: Die Kauflust im Beauty-Sektor hält an.

Obwohl Konsumenten aufgrund des wirtschaftlichen Klimas preissensibler werden, gibt es eine klare Bereitschaft für Genuss und Selbstpflege (Self-Care).

Das aktuelle Beauty-Kaufverhalten zeigt eine klare Dualität.

  • Die Deals-Mentalität: 65 % der Beauty-Käufer warten zwar auf Aktionen und Angebote, um zuzuschlagen.
  • Die Experimentierfreude: Dem gegenüber stehen 67 %, die im letzten Jahr neue Produkte ausprobiert haben, und 66 %, die offen für neue oder aufkommende Trends sind.

Dies beweist, dass Beauty für viele ein „erschwinglicher Luxus“ bleibt. Die Investition in das eigene Wohlbefinden wird nicht leichtfertig aufgegeben.

Snapchat-Nutzer: Early Adopter und Premium-Käufer im Beauty-Segment

Die Zielgruppe auf Snapchat – oft als „Snapchat-Generation“ bezeichnet – zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, die sie für Beauty-Marken extrem wertvoll machen:

  • 1,3x wahrscheinlicher probieren sie neue Trends aus als Nicht-Nutzer.
  • 1,5x wahrscheinlicher kaufen sie Premium-Beauty-Marken.
  • Sie sind fast doppelt so offen dafür, neue Angebote zu testen, selbst wenn sie ihrer aktuellen Marke treu sind.

Die junge, kaufbereite und trendaffine Audienz auf Snapchat bietet somit eine optimale Plattform, um Innovationen und hochwertigere Produkte erfolgreich in den Markt zu bringen und neue Snapchat Beauty Trends zu setzen.

Fokus auf Ethik, Qualität und Transparenz im modernen Beauty-Kaufverhalten

Markenloyalität ist wichtig, aber nicht mehr blind. Moderne Beauty-Shopper – insbesondere die Gen Z – fordern eine neue Ebene der Verantwortung.

Die Umfrage unterstreicht das wachsende Interesse an Qualität und ethischen Überlegungen. Dies reicht von Nachhaltigkeit und natürlichen Inhaltsstoffen bis hin zu Clean-Beauty-Formulierungen. Transparenz über die Herkunft, die Inhaltsstoffe und die Unternehmenswerte gewinnt stark an Bedeutung und beeinflusst das Kaufverhalten im Beauty-Bereich.

Die Tech-Revolution: AI und AR in den Snapchat Beauty Trends

Technologie ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein integraler Bestandteil der Beauty-Kaufreise geworden.

40 % der Käufer nutzen aktiv technologiegetriebene Trends, darunter Kaufempfehlungen, die auf AI (Künstlicher Intelligenz) basieren. AI hilft dabei, hochgradig personalisierte Produktvorschläge zu erstellen.

Noch stärker ist dieser Trend bei den täglich aktiven Snapchattern. Sie nutzen Technologie bei ihrer Kaufentscheidung für Personal Care 2,4-mal häufiger als Nicht-Snapchatter.

Augmented Reality (AR): Schlüssel zur Beauty-Entdeckung auf Snapchat

Ein entscheidender Faktor ist Augmented Reality (AR) – die erweiterte Realität. AR-Erlebnisse, wie virtuelle Anproben von Make-up (Virtual Try-Ons) über Snapchat Lenses, sind ein starker Treiber für Engagement und Kauf. Mit diesen AR-Tools können Kunden Produkte wie Lippenstift oder Lidschatten von zu Hause aus an sich selbst testen.

Für Dich bedeutet das: Immersive Inhalte, die Inspiration und Utility (Nutzen) verbinden, sind der Schlüssel zum Erfolg, um die Snapchat Beauty Trends optimal zu nutzen.

Die Macht der Community: Social Media als zentrale Entdeckungsplattform

Obwohl die Technologie das Einkaufserlebnis optimiert, bleiben die menschlichen Einflüsse entscheidend. Neun von zehn Shoppern geben an, dass Social Media ihre Beauty- oder Personal-Care-Kaufreise beeinflusst.

Der innere Kreis und Social Proof

  • Freunde und Familie sind zentral: 93 % der Konsumenten geben an, dass ihr engstes Umfeld mindestens einen Punkt ihres Kaufprozesses beeinflusst.
  • Social Conversations: Täglich aktive Snapchat-Nutzer chatten 1,6-mal häufiger mit ihrem inneren Kreis über Beauty-Einkäufe auf sozialen Plattformen – oft direkt mit Bildern über die App.

Die Rolle der Creator bei Beauty-Entdeckungen

Über das persönliche Umfeld hinaus haben Creator (Influencer) beträchtlichen Einfluss. Konsumenten vertrauen ihnen, besonders wenn sie als Experten wahrgenommen werden und detaillierte Produktbewertungen liefern. Creator werden so zu virtuellen Beratern, die das Gefühl vermitteln, Teil einer Community zu sein. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Snapchat Beauty Trends sind für jeden Marketer wertvoll.

Fazit für Deine Strategie:

Die Snapchat Beauty Trends-Studie macht deutlich: Die Zukunft des Beauty-Einkaufs ist digital, visuell und hochgradig personalisiert. Um Deine Zielgruppe zu gewinnen, solltest Du:

  1. Immersive Formate (AR) nutzen: Biete virtuelle Anproben an, die Spaß machen und den Kaufprozess vereinfachen.
  2. Transparenz und Werte kommunizieren: Zeige, wofür Deine Marke steht (Ethik, Qualität, Inhaltsstoffe).
  3. Community-zentriert denken: Beziehe Deine Kunden in den Prozess ein und setze auf Influencer, die als echte Experten wahrgenommen werden.

Die Plattform bietet Dir somit eine einzigartige Chance, kaufbereite und trendsetzende junge Konsumenten direkt zu erreichen.