Montag, 11. August 2025
- Werbung -
KI-Führerschein
StartMeta-WeltFacebookReels ersetzen alle Facebook‑Videos – was das für Dich bedeutet

Reels ersetzen alle Facebook‑Videos – was das für Dich bedeutet

- WERBUNG -
Günstige Urlaubsreisen

Wenn Du ein Video auf Facebook postest – künftig zählt alles als Reel. Facebook vereinfacht damit den Upload-Prozess: Du musst keine Option mehr wählen, ob Dein Beitrag ein „normales“ Video oder ein Reel sein soll. Ab sofort wird jede Videodatei automatisch als Reel eingestuft – mit möglichst wenigen Einschränkungen bezüglich Länge oder Format.

🎥 Video gleich Reel – alles auf einen Kanal

Im Upload-Dialog musst Du nicht mehr zwischen den Formaten wählen. Live-Streams bleiben weiterhin separat und laufen nicht über die Reels-Kategorie. Alle anderen Videos – ob Feed-Beitrag oder kurzer Clip – werden direkt in die Reels-Ansicht eingespeist.

Weniger Klicks, mehr kreative Tools

Früher gab es getrennte Upload-Flows für Feed‑Videos und Reels. Jetzt sind beide Formate zusammengelegt: Du lädst Dein Video hoch und kannst direkt auf alle kreativen Funktionen zugreifen – mit denselben Einstellungen zur Zielgruppe wie für Feed-Beiträge.

Reichweiten- & Leistungsdaten in einem Dashboard

Zukünftig findest Du alle Video‑Metriken in der Reels-Analytics-Ansicht. Das betrifft 3‑Sekunden‑Views, 1‑Minuten-Views und weitere Kennzahlen. Wenn Du das Meta Business Suite nutzt, kannst Du historische Daten zu Videos und Reels bis Ende 2025 weiterhin abrufen – danach werden nur Reels-Daten angezeigt.

Monetarisierung bleibt stabil – solange sich nichts ändert

Deine Einnahmenprogramme über Facebook bleiben unverändert, sofern Du weiterhin ungefähr dieselbe Menge an Inhalten postest und ähnliche Engagement-Raten erreichst.

- Werbung -
KI-Führerschein

Registerkarte „Video“ wird zu „Reels“

Der Tab „Video“ wird in der App umbenannt in „Reels“. Damit spiegelt sich der Fokus wider: Reels sind nicht mehr nur ein Format, sondern der zentrale Ort für alle Videoinhalte auf Facebook.

Hintergrund & Zweck der Änderung

Reels treiben inzwischen den Großteil der Interaktionen auf Facebook. Schon als 60‑Sekunden-Clips gestartet und später bis auf 90 Sekunden erweitert, ist das Format heute allumfassend. Ziel von Meta ist es, mit Reels die Verweildauer zu steigern und die Plattform moderner zu strukturieren.

Was bedeutet das für Dich?

Du kannst Videos künftig einfacher hochladen – ohne spezielle Auswahl. Die neue einheitliche Zielgruppeneinstellung macht die Handhabung klarer. Wichtig: Stelle sicher, dass Deine Zuschauer verstehen, dass nun alles als Reel läuft – gerade bei weniger technikaffinen Nutzern kann das zu Verwirrung führen.

Fazit

Facebook vereint alle Videoformate unter dem Dach von Reels – das schafft Übersichtlichkeit, beschleunigt den Upload und konsolidiert Deine Metriken. Für Dich bedeutet das: weniger Komplexität beim Posten, stabilere Monetarisierung und klare Analysen. Wenn Du regelmäßig Videos postest und schon jetzt spannende Inhalte teilst, passt sich Facebook damit Deinem Workflow an – und macht Reels zum Herzstück Deiner Reichweite.

- WERBUNG -
Social Poster
Lese auch das hier:

Kommentiere diesen Artikel:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- WERBUNG -
Das Ultimative Home Office Business

Oft gelesen: