Pinterest Presents 2025: Verpasst du diese Marketing-Chance?

Veröffentlicht am 13. September 2025
Pinterest Presents 2025-Socialmedia-aktuell

Pinterest kündigt mit Pinterest Presents 2025 ein virtuelles Event für den 25. September 2025 an. Im Fokus stehen neue Funktionen, strategische Updates und frische Einblicke in Nutzungstrends – mit besonderem Augenmerk auf Produktentdeckung und Shopping. Die Plattform adressiert damit Marken, die Kaufimpulse früh erkennen und entlang der gesamten Customer Journey nutzbar machen wollen.

Was hinter Pinterest Presents 2025 steckt

Das jährliche Format dient als Schaufenster für die Roadmap von Pinterest. Laut CEO Bill Ready geht es darum, zu zeigen, wohin sich die Plattform entwickelt und warum das für Marketer jetzt zählt. Pinterest versteht sich als Ort, an dem aus Absicht Handlung wird: Nutzer kommen mit konkreten Ideen und Entscheidungswünschen – ein Umfeld, in dem Marken ihre Angebote passend präsentieren können.

Produktentdeckung, die konvertiert

Pinterest betont die Rolle von Product Discovery (Produktentdeckung) und Shopping Activity (Shopping-Interaktionen) in der App. Gemeint ist, dass Nutzer von der Suche nach Inspiration direkt zu passenden Produkten geführt werden. Verbesserte Matching-Mechanismen und Discovery-Tools sollen diese Brücke weiter verkürzen – von der Idee zum Kauf.

Zahlen, die den Markt verdeutlichen

Die Plattform meldet 578 Millionen monatlich aktive Nutzer.

In der Praxis bedeutet das: eine große, kaufaffine Zielgruppe mit klaren Interessen. Der Begriff Monthly Active Users (MAU) beschreibt die Anzahl der individuellen Konten, die innerhalb von 30 Tagen mindestens einmal aktiv sind – ein zentraler Indikator für Reichweite.

Trenddaten vs. KI-Suche

Mit der Verbreitung KI-basierter Suche gewinnen human-powered Trend Insights (von tatsächlichem Nutzerverhalten abgeleitete Trenddaten) an Bedeutung. Pinterest setzt darauf, dass reale Signale – Vorlieben, gespeicherte Ideen, Merkliste-Aktivität – Algorithmen präzise trainieren und so relevantere Vorschläge erzeugen.

Für wen sich das Einschalten lohnt

Nicht jede Branche profitiert gleichermaßen. Besonders Retail und B2C-Geschäftsmodelle erhalten praxisnahe Impulse: Wie lassen sich Sortimente frühzeitig sichtbar machen? Welche Formate beschleunigen den Weg vom Pin zum Warenkorb? Welche Signale deuten auf steigende Nachfrage?

Was Teilnehmende erwarten können

Erfahrungsgemäß liefert das Event:

  • Updates zu neuen und kommenden Funktionen

  • Einblicke in entstehende Themenwelten und Konsumtrends

  • Hinweise, wie Inhalte, Kataloge und Feeds optimal ausgesteuert werden

Termin & Format

25. September 2025, virtuell. Der Stream richtet sich an Marketing-Verantwortliche, E-Commerce-Teams und Creators, die ihre Pinterest-Strategie auf die nächsten Monate ausrichten möchten.
Zur Anmeldung: Hier klicken

*WerbungSocial Planer