Meta Reels und Threads Ads: Verpasst du gerade neue Reichweiten-Booster?

Veröffentlicht am 13. September 2025
Meta Reels und Threads Ads-Socialmedia-aktuell

Meta Reels und Threads Ads erhalten frische Formate, neue Platzierungen und feinere Steuerungsmöglichkeiten. Vorgestellt auf dem Brand Building Summit, zielen die Updates darauf ab, Reichweite und Effizienz in Kurzvideo- und Text-Feeds zu steigern – von Reels bis Threads.

Reels: Trending-Platzierungen für mehr Sichtbarkeit

Meta erweitert die sogenannten „Reels Trending Ads“. Dahinter steckt eine KI-gestützte Auswahl besonders gefragter, kulturell relevanter Reels-Inhalte. Anzeigen erscheinen neben diesen Clips in kuratierten „Lineups“, etwa Tiere & Haustiere, Beauty & Fashion, Auto, Sport.

Erste Tests berichten von bis zu +20 % mehr spontaner Markenbekanntheit (ungestützte Awareness). Die Platzierungen werden schrittweise breiter verfügbar und richten sich an Werbetreibende mit Meta-Vertriebskontakt.

Threads: Neue Anzeigenformate, auch ohne eigenen Account

Für Threads, die textbasierte App von Meta, kommen Karussellanzeigen (Carousel Ads) sowie erweiterte Bild- und Videoformate hinzu – inklusive 4:5-Hochformat für Einzelmotive. Kataloganzeigen auf Threads bauen auf Advantage+ auf (automatisierte Katalog-Kampagnen) und sollen Produktempfehlungen skalieren. Neu ist zudem: Marken können Kampagnen aus Instagram oder Facebook auf Threads ausspielen, selbst wenn kein eigener Threads-Account besteht. Laut Meta folgt inzwischen drei von vier Threads-Nutzern mindestens einem Unternehmen – ein Indiz für Werbeakzeptanz in der App.

Targeting: „Value Rules“ jetzt auch für Awareness & Engagement

Im Bereich Zielgruppensteuerung lassen sich Value Rules (Wertregeln) nun auch für Bekanntheits- und Engagement-Ziele einsetzen. Werbetreibende definieren dabei Personengruppen, die besonders wertvoll sind; die Ausspielung priorisiert diese Segmente. Das kann höhere Kontaktpreise bedeuten, bietet aber mehr Kontrolle über die Verteilung des Budgets. Hintergrund: Nachdem detaillierte Targeting-Ausschlüsse entfallen sind, dienen Value Rules als alternative Feineinstellung. Interne Frühdaten nennen bis zu doppelt so viele hochwertige Conversions im Vergleich zu Standard-Setups.

Optimierung: Landingpage-Aufrufe flexibler steuern

Bei der Optimierung auf Landingpage-Aufrufe (Landing Page View Optimization) erweitert Meta die Stellschrauben. Ziel ist, Nutzer mit höherer Interaktionswahrscheinlichkeit präziser zu erreichen – passend zu den jeweiligen Kampagnenzielen.

Einordnung für die Praxis

Kurzvideo-Umfelder mit kultureller Relevanz, zusätzliche Threads-Formate und fein justierbare Wertregeln sprechen für Testszenarien rund um Markensichtbarkeit, Produktentdeckung und Performance. Für saisonale Peaks bietet sich an, Reels-„Trending“-Lineups gegen Standardplatzierungen zu spiegeln, auf Threads 4:5-Assets und Karussells einzusetzen sowie Value Rules sauber zu definieren – idealerweise basierend auf First-Party-Signalen und klaren Prioritäten entlang der Customer Journey.

*WerbungSocial Planer

 

Ein Gedanke zu “Meta Reels und Threads Ads: Verpasst du gerade neue Reichweiten-Booster?

  1. Pingback: WhatsApp-Status-Anzeigen: Neuer CTA-Hebel 📱 - Socialmedia Aktuell

Kommentarfunktion ist geschlossen.