Messenger Desktop Apps werden eingestellt – Was Du jetzt wissen musst!

Messenger Desktop Apps werden eingestellt – mit dieser Nachricht sorgt Meta aktuell für eine Anpassung bei den Nutzern von Windows und Mac. Der Konzern hat angekündigt, die separaten Desktop-Anwendungen für den Messenger einzustellen, um, wie es heißt, den Support für seine verschiedenen Tools und Anwendungen zu optimieren und zu vereinheitlichen. Diese Entscheidung betrifft Nutzer, die sich an die dedizierten Anwendungen gewöhnt haben.

Das Ende der separaten Messenger-Apps

Auf den Hilfe-Seiten von Meta zu den Messenger-Desktop-Apps findet sich nun eine Erklärung, die das Auslaufen der Anwendungen, die sogenannte Deprecation, und die Alternativen skizziert.

Meta formuliert es klar:

„Die Messenger-App für Mac wird nicht mehr unterstützt (deprecated). Nach der Einstellung wird es nicht mehr möglich sein, sich in dieser App anzumelden. Man wird stattdessen automatisch zur Nutzung der Facebook-Website für Messaging weitergeleitet.“

Auch für die Windows-Version gilt dasselbe.

Meta teilt mit, dass Nutzer der Desktop-Apps in Kürze eine In-App-Benachrichtigung über den Einstellungsprozess erhalten werden. Ab diesem Zeitpunkt haben sie 60 Tage Zeit, die App zu nutzen, bevor sie entfernt wird.

„Nach Ablauf der 60 Tage wird die Nutzung der Mac Messenger App blockiert. Wir raten Ihnen, die App zu löschen, da sie nicht mehr funktionieren wird.“

Der Chatverlauf ist (meistens) sicher

Meta gibt an, dass Dein Chatverlauf gespeichert wird, falls Du die sichere Speicherung (secure storage) aktiviert und eine PIN in Deiner Desktop-App eingerichtet hast. Die meisten Deiner Chats sind ohnehin in der mobilen App-Version verfügbar. Trotzdem ist es ratsam, die Speichereinstellungen zu überprüfen, besonders wenn Du die Desktop-Varianten regelmäßig genutzt hast.

Warum Messenger Desktop Apps eingestellt werden

Meta hat die Desktop-Versionen des Messengers ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht. Der damalige Fokus lag darauf, die Kommunikation während der COVID-19-Pandemie zu erleichtern, insbesondere über Video-Chats.

Tatsächlich verzeichnete Facebook zur Zeit der Einführung einen massiven Anstieg an Videoanrufen sowohl auf Messenger als auch auf WhatsApp. Auch Konkurrenten wie Zoom erlebten einen enormen Interessensanstieg, da die Menschen während der Lockdowns alternative Wege suchten, um in Verbindung zu bleiben.

Seitdem hat die Popularität von Video-Chat-Tools jedoch nachgelassen. Offensichtlich verzeichneten die Desktop-Messaging-Apps von Meta in der Folge keine signifikante Nutzung mehr. Die Einstellung dient der Optimierung der Ressourcen. Meta bündelt die Unterstützung nun auf browserbasierte und mobile Lösungen.

Messenger Desktop Apps werden eingestellt – Die Alternativen

Um es klarzustellen: Wenn die dedizierten Anwendungen weg sind, kannst Du Metas Messaging-Tools weiterhin über Deinen PC nutzen. Du hast lediglich keine eigenständige App mehr dafür. Melde dich einfach bei Facebook an, und Du kannst weiterhin auf Deine Chats zugreifen und Nachrichten von Deinem Computer aus senden. Nutzer ohne Facebook-Konto können alternativ die Website Messenger.com nutzen.

Funktional gesehen ist die Änderung keine Katastrophe, da die Web-Oberflächen weiterhin verfügbar sind. Dennoch betrifft sie Menschen, die sich an den Komfort und die dedizierte Erfahrung der Messenger Desktop Apps gewöhnt haben.