Montag, 11. August 2025
- Werbung -
KI-Führerschein
StartLinkedInLinkedIn Video-Reichweite steigt massiv: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen

LinkedIn Video-Reichweite steigt massiv: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen

- WERBUNG -
Günstige Urlaubsreisen

LinkedIn entwickelt sich zur leistungsstärksten Plattform im B2B-Marketing. Besonders Video-Inhalte sorgen für eine neue Dimension an Reichweite, Engagement und Werbewirkung. Wer LinkedIn bislang unterschätzt hat, verpasst gerade eine historische Chance.

LinkedIn ist kein Karriere-Tool mehr – es ist Business pur

In über 200 Ländern aktiv, mit 1,2 Milliarden Mitgliedern weltweit, wächst LinkedIn rasant – nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ. Die Plattform hat sich zur zentralen Bühne für Entscheidungsträger:innen, Führungskräfte und Fachleute entwickelt.

Doch die größte Veränderung spielt sich dort ab, wo es um echtes Business-Wachstum geht: im Marketing und Vertrieb.

LinkedIn ist heute eine der effizientesten Plattformen für B2B-Kommunikation und digitale Werbung – und die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.

Entscheidende Zielgruppen direkt im Feed

Laut LinkedIn nutzen 98 % der CEOs aus den Fortune-500-Unternehmen die Plattform regelmäßig – die meisten davon als ihre bevorzugte oder sogar einzige Social-Plattform.

- Werbung -
KI-Führerschein

Das zeigt:
Diejenigen, die Budgets freigeben, Partnerschaften schließen und strategische Entscheidungen treffen, sind auf LinkedIn aktiv – und ansprechbar.

Für Unternehmen ergibt sich daraus eine enorme Chance:
Mit der richtigen Content-Strategie – besonders mit Video – können Angebote, Dienstleistungen und Insights direkt dort platziert werden, wo sie Wirkung entfalten.

Performance statt Image: LinkedIn liefert messbare Ergebnisse

Was LinkedIn von anderen Netzwerken abhebt, ist die Verbindung aus professioneller Zielgruppe, datengetriebener Werbetechnologie und effizientem Anzeigen-Ökosystem.

Laut dem aktuellen Dreamdata Benchmark Report 2025 erzielt LinkedIn:

  • Den besten Return on Ad Spend (ROAS) im B2B-Bereich

  • Eine durchschnittliche Rendite von 113 % – damit ist LinkedIn das einzige Netzwerk mit durchgängig positivem ROI

Diese Ergebnisse machen LinkedIn zur Plattform der Wahl für Performance-Marketing-Kampagnen, die nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Conversions, Leads und Umsatz erzeugen.

Der Wachstumsmotor: Video

Die wichtigste Entwicklung auf LinkedIn ist aktuell ganz klar: Video dominiert den Content-Feed – und sorgt für deutlich mehr Wirkung als klassische Beiträge.

Die Fakten im Überblick:

  • 36 % mehr Zeit verbringen Nutzer:innen mit dem Konsum von Video-Content auf LinkedIn

  • 20× mehr Shares im Vergleich zu anderen Formaten

  • 1,4× mehr Engagement (Klicks, Kommentare, Likes)

Für B2B-Anbieter bedeutet das:
Wer komplexe Themen einfach vermitteln, Vertrauen aufbauen oder Expertise zeigen will, kommt mit Video-Inhalten schneller und direkter zum Ziel. Vom kurzen Experten-Statement über animierte Case Studies bis zu Employer-Branding-Clips – Video ist der effizienteste Hebel auf LinkedIn.

Vergleich: LinkedIn vs. klassische Werbung

LinkedIn überzeugt nicht nur im digitalen Vergleich. Auch gegenüber traditionellen Werbekanälen zeigt die Plattform, was datenbasierte Ansprache leisten kann:

  • 70 % Unique Reach

  • 4-fache Zielgruppenreichweite gegenüber klassischer TV-Werbung

  • 11-fache Kosteneffizienz

Die Zahlen stammen aus internen LinkedIn-Auswertungen (2025) und belegen, wie klar das Netzwerk in Sachen Performance, Präzision und Kostenstruktur vorne liegt.

Begriffsklärung: Was heißt eigentlich…?

ROAS (Return on Ad Spend):
Kennzahl für Werbeerfolg: Wie viel Umsatz bringt 1 € Werbeausgabe? Ein ROAS von 113 % bedeutet 1,13 € Umsatz pro investiertem Euro.

Unique Reach:
Gibt an, wie viele einzelne Personen eine Anzeige gesehen haben – ohne Doppelzählung. Wichtige Metrik für Reichweite und Marktdurchdringung.

Target Impressions:
Wie oft wurde die Anzeige in der tatsächlichen Zielgruppe ausgespielt – nicht nur insgesamt, sondern relevant.

LinkedIn ist mehr als Sichtbarkeit – es ist Wachstumsstrategie

LinkedIn bringt Unternehmen nicht nur Reichweite, sondern eine messbare Pipeline-Performance. Gerade B2B-Unternehmen profitieren davon, dass ihre Zielgruppen auf LinkedIn in einem Business-Mindset unterwegs sind – also offen für Lösungen, Tools, Dienstleistungen oder Kooperationen.

Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel aus Content-Qualität, Formatwahl (Video!) und präzisem Targeting.

Wer nur postet, verpasst Potenzial. Wer aber kombiniert – Video + Ads + Business-Kontext – kann seine Zielgruppe strategisch aufbauen und durch den Funnel führen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Viele Unternehmen experimentieren noch vorsichtig auf LinkedIn – das bietet First-Movern klare Vorteile. Die Plattform entwickelt sich schnell weiter, investiert massiv in Features, Werbetechnologie und Videoformate.

Wer heute investiert, sichert sich Reichweite, Sichtbarkeit und Wettbewerbsvorteile – während andere noch in der Testphase stecken.

Fazit: LinkedIn ist kein Kanal – es ist eine Business-Investition

Für B2B-Unternehmen ist LinkedIn heute weit mehr als ein optionaler Marketingkanal. Es ist ein Wachstumstool, ein Vertriebsbooster und ein Content-Hub, der Entscheider:innen genau dort erreicht, wo sie offen für neue Impulse sind.

Wer heute auf Video setzt, klug segmentiert und seine Inhalte mit einer klaren Strategie spielt, kann mit LinkedIn nachhaltiges Wachstum erzielen – messbar, skalierbar, effizient.

- WERBUNG -
Social Poster
Lese auch das hier:

Kommentiere diesen Artikel:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- WERBUNG -
Das Ultimative Home Office Business

Oft gelesen: