Montag, 11. August 2025
- Werbung -
KI-Führerschein
StartLinkedInLinkedIn stoppt Test für alternative Newsfeeds – das steckt dahinter

LinkedIn stoppt Test für alternative Newsfeeds – das steckt dahinter

- WERBUNG -
Günstige Urlaubsreisen

LinkedIn hat in den letzten Monaten in den USA ein neues Feature getestet, das den Nutzern mehrere Feed-Optionen direkt am oberen Rand ihres Hauptfeeds anzeigt. Diese sogenannten „Feed-Pills“ sollten es ermöglichen, zwischen unterschiedlichen Ansichten zu wechseln. Doch aktuellen Hinweisen zufolge steht der Test vor dem Aus.

Drei Feed-Varianten im Test
Einige ausgewählte Nutzer in den USA konnten zwischen drei unterschiedlichen Feeds umschalten:

  • „For You“ – der Hauptfeed, der algorithmisch gesteuert wird. Hier entscheidet LinkedIn mithilfe seiner Algorithmen, welche Inhalte für dich relevant sind.

  • „Following“ – ein chronologischer Feed mit Beiträgen ausschließlich von Personen und Seiten, denen du folgst.

  • „News“ – ein Feed mit aktuellen Wirtschaftsnachrichten, von LinkedIns eigenem Redaktionsteam kuratiert.

    - Werbung -
    KI-Führerschein

Diese Funktion sollte es ermöglichen, Inhalte gezielter zu konsumieren und den Hauptfeed zu entlasten. Doch nun hat LinkedIn im eigenen Hilfebereich darauf hingewiesen, dass der Test nur zeitlich begrenzt war und für manche Nutzer bereits beendet ist.

Warum LinkedIn den Test wohl nicht fortsetzt
Der offizielle Hinweis deutet darauf hin, dass die Funktion nicht in den breiten Rollout geht. Auch wenn es theoretisch möglich wäre, dass LinkedIn sie mit einer anderen Nutzergruppe erneut testet, spricht einiges dagegen.

So sind algorithmische Feeds für soziale Netzwerke in der Regel die größten Treiber für Interaktion und Verweildauer. LinkedIn dürfte am meisten davon profitieren, wenn die Nutzer im „For You“-Feed bleiben. Der „News“-Bereich könnte zwar das Themenspektrum erweitern, allerdings ist fraglich, ob LinkedIn-User die Plattform wirklich als primäre Nachrichtenquelle nutzen wollen.

Mögliche Zukunft für LinkedIn-News
Statt auf einen separaten News-Feed zu setzen, könnte LinkedIn versuchen, seine redaktionellen Inhalte auf andere Weise stärker zu platzieren – etwa über Videoformate oder gezielte Einblendungen im Hauptfeed. Ob dies gelingt, hängt davon ab, ob Nutzer solche Inhalte als Mehrwert wahrnehmen.

Für alle, die die Feed-Pills bereits ausprobiert haben, gilt: Wenn du sie nicht mehr siehst, liegt es daran, dass der Test für dich beendet wurde. Ob sie in anderer Form zurückkehren, bleibt offen.

- WERBUNG -
Social Poster
Lese auch das hier:

Kommentiere diesen Artikel:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- WERBUNG -
Das Ultimative Home Office Business

Oft gelesen: