LinkedIn Learning Career Hub: Zentrale für gezieltes Upskilling und interne Karriereschritte

Veröffentlicht am 26. September 2025
LinkedIn Learning Career Hub-Socialmedia-aktuell

LinkedIn führt mit dem LinkedIn Learning Career Hub eine zentrale Oberfläche ein, die Weiterbildung und Karriereplanung zusammenführt. Ziel ist es, Beschäftigten und Unternehmen gleichermaßen zu zeigen, welche Kompetenzen gefragt sind und wie sich diese effizient aufbauen lassen. Der Ansatz ist datenbasiert: Profile und Branchentrends fließen ein, um Lernpfade an realen Bedarfen auszurichten.

Drei Funktionsbereiche im Überblick

Trending Skills – Transparenz über Fähigkeiten und Lücken

Der Bereich Trending Skills zeigt, welche Fähigkeiten Teams aktuell mitbringen und wo Lücken bestehen. Basis sind interne Profildaten plus externe Benchmarks. So lassen sich Trends früh erkennen und Lernentscheidungen fundierter treffen.
Begriffserklärung: Trending Skills bezeichnet die Fähigkeiten, die in einer Branche gerade besonders nachgefragt sind.

Internal Mobility – Wege zu passenden Rollen im Unternehmen

Internal Mobility verknüpft Mitarbeitende mit offenen Rollen im eigenen Unternehmen. Für jede Position werden die benötigten Fähigkeiten sichtbar gemacht und passende Lernangebote empfohlen.
Begriffserklärung: Internal Mobility meint den internen Jobwechsel bzw. Aufstieg innerhalb einer Organisation.

Role Guides – Schritt-für-Schritt zum Zielprofil

Mit Role Guides erhalten Beschäftigte konkrete Leitfäden, wie sich das eigene Profil auf eine Zielrolle ausrichten lässt – inklusive Kursvorschlägen und Prioritäten.
Begriffserklärung: Role Guide ist ein Rollenleitfaden, der benötigte Skills, Lernschritte und empfohlene Inhalte bündelt.

Fokus auf KI-Kompetenzen

Der Career Hub setzt einen deutlichen Schwerpunkt auf AI Upskilling – also den gezielten Ausbau von Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. LinkedIn schaltet dafür bis 22. November den Zugang zu 34 KI-Kursen sowie 4 AI Skill Pathways frei.
Begriffserklärung: AI Skill Pathway ist ein kuratierter Lernpfad rund um KI-Themen, der aufeinander aufbauende Inhalte zu einem Zielkompetenzprofil bündelt.

Warum das relevant ist

Das Interesse an KI-Fähigkeiten wächst rasant, gleichzeitig bleiben viele Unternehmen in der Umsetzung hinter den Möglichkeiten zurück. Häufig fehlt es an Know-how, um KI sinnvoll in die Arbeit zu integrieren. Der Career Hub will genau hier ansetzen: Er macht Kompetenzlücken sichtbar, bietet klare Lernschritte und verbindet Weiterbildung mit realen internen Perspektiven.

So unterstützt der Career Hub im Alltag

Für Unternehmen

Rollenprofile, Fähigkeitslücken und Branchentrends werden systematisch abgebildet. Das erleichtert strategische Lernplanung, Nachfolgeplanung und interne Besetzung.

Für Beschäftigte

Karrierewege werden greifbar. Wer eine „Zielrolle“ im Blick hat, sieht sofort, welche Fähigkeiten fehlen und welche Kurse sich dafür lohnen.

Hinweis zu Screenshots und Beispielen

In den offiziellen Ankündigungen gezeigte Bildschirmansichten dienen als Veranschaulichung. Entscheidend ist das Prinzip: eine zentrale, datenbasierte Steuerung von Skills, Rollen und Lernpfaden – mit besonderem Augenmerk auf KI-Kompetenzen.