Halloween Suchtrends: Googles Frightgeist enthüllt, was Dein Marketing jetzt wissen muss!

Veröffentlicht am 13. Oktober 2025
Halloween Suchtrends-Socialmedia-aktuell

Möchtest Du wissen, wie Du Deine Marketing-Strategie auf die Halloween Suchtrends abstimmst? Google liefert jedes Jahr aufs Neue die Daten dazu. Mit der neuesten Ausgabe des sogenannten „Frightgeist“-Überblicks zu den Halloween Suchtrends bietet der Tech-Riese kollektive Einblicke in die Google-Suchanfragen rund um das Gruselfest. Die Daten umfassen Kostüme, Pläne für Essen und Trinken, Hundekostüme und mehr.

Frightgeist: Die Quelle für aktuelle Halloween Suchtrends

Beim Frightgeist handelt es sich um eine spezielle Mini-Website von Google, die alle wichtigen Halloween Suchtrends zusammenfasst. Diese Übersicht ist eine Goldgrube an Informationen, die Dir dabei helfen kann, Deine eigenen Events, Dekorationen oder themenbezogenen Werbeaktionen gezielter zu planen.

Stell Dir vor, Du betreibst eine Parfümerie oder ein Kosmetikstudio: Wenn Du weißt, welche Make-up-Looks gerade trenden, kannst Du Deine Produkte oder Dienstleistungen perfekt darauf abstimmen und bewerben. Oder Du bist Inhaber eines Weinguts oder eines Lebensmittelgeschäfts: Kenntnisse über gefragte Speise- und Getränkepläne ermöglichen Dir, spezielle Halloween-Angebote zu kreieren.

Die wichtigsten Kostüm-Highlights aus den Halloween Suchtrends 2025

Der Artikel weist bereits auf einige bemerkenswerte Kostüm-Schwerpunkte für dieses Jahr hin. Neben dem großen Thema „K-Pop Demon Hunters“ – dessen Popularität aktuell für hohes Engagement sorgt – sind weitere prominente Suchtrends unter den Kostümen:

  • Labubu
  • Chicken Jockey
  • Elphaba aus dem Musical „Wicked“
  • Der Lorax

Interessanterweise stellt Google auch Listen für Paarkostüme bereit. Darüber hinaus finden sich auch Trends für Halloween-spezifisches Make-up und – als neue Ergänzung – für Halloween-Dekoration. Hier zeigt sich, dass das 3,60 Meter große Skelett in den Suchtrends weiterhin ein absoluter Spitzenreiter ist. Diese Informationen sind für Einzelhändler, Floristen, Raumausstatter oder auch Baumärkte extrem wertvoll, um ihre Lagerbestände und Werbemaßnahmen anzupassen.

So nutzt Du die Frightgeist-Insights für Dein Online-Marketing

Die Frightgeist-Daten können Dir eine klare Richtung vorgeben, was gerade populär ist und wonach Deine Zielgruppe in der schaurigen Saison aktiv sucht. Das ist für jedes kleine Unternehmen ein entscheidender Vorteil im Online-Marketing.

Es geht dabei nicht nur darum, das offensichtlichste Thema – wie zum Beispiel „K-Pop Demon Hunter“ – zu kopieren. Vielmehr können Dir die Halloween Suchtrends als Inspiration dienen, um Dich bewusst abzuheben und origineller zu sein. Du könntest zum Beispiel ein Kostüm oder ein Produkt bewerben, das noch nicht im Mainstream angekommen ist, aber auf Basis verwandter Suchanfragen das Potenzial hat, ein Hit zu werden.

Regionale Besonderheiten der Halloween Suchtrends

Für das lokale Marketing (zum Beispiel für Deine Apotheke, Dein Blumengeschäft oder Deine Gastronomie) gibt es in der Frightgeist-Übersicht eine separate Funktion. Google bietet dort eine Kostüm-Karte an, die auf US-Suchtrends basiert und es ermöglicht, zu sehen, was in bestimmten Bundesstaaten gerade im Trend liegt.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass diese Funktion momentan auf die Vereinigten Staaten beschränkt ist. Auch wenn Du die Karte nicht auf Deinen Standort erweitern kannst, liefert die reine Kenntnis der US-Trends bereits einen starken Indikator dafür, welche globalen Popkultur-Phänomene in Kürze auch in Deiner Region an Bedeutung gewinnen könnten.

Insgesamt ist Googles Frightgeist eine spannende Möglichkeit, aktuelle Halloween Suchtrends und Interessen zu verfolgen. Nutze dieses Wissen als Inspiration und wertvolle Einsicht, um Deinen eigenen, einzigartigen Marketing-Ansatz für die diesjährige Spuk-Saison zu entwickeln. Die Nutzung solcher aktueller, datengetriebener Insights ist ein wichtiger Bestandteil modernen Online-Marketings.