Wer auf Facebook Videoanzeigen schaltet, sollte die Länge der Clips gezielt planen – denn kürzere Videos haben einen entscheidenden Vorteil: Sie werden automatisch häufiger wiederholt abgespielt. Und das ganz ohne Nutzerinteraktion.
Meta erklärt dazu: Videoanzeigen mit einer Länge von 30 Sekunden oder weniger werden auf Facebook in der Regel für etwa 90 Sekunden in Dauerschleife gezeigt. Das bedeutet, dass das Video nach dem Ende automatisch neu startet – bis die Gesamtlaufzeit rund 90 Sekunden erreicht.
Warum kürzere Videos öfter wiederholt werden
Die Wiederholung hängt nicht davon ab, wie oft das Video abgespielt wird, sondern wie lang es ist. Und genau hier entsteht der Vorteil für kurze Clips. Ein Beispiel:
Ein 30-Sekunden-Video wird exakt dreimal abgespielt (3 x 30 Sekunden = 90 Sekunden). Ein nur 16 Sekunden langer Clip hingegen läuft sogar sechsmal durch (6 x 16 Sekunden = 96 Sekunden). Die Plattform wählt dabei die Wiederholungsanzahl, die der 90-Sekunden-Marke am nächsten kommt. So erzielt ein kurzer Spot mit wenig Aufwand mehr Sichtkontakte – und das bei gleichbleibender Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer.
Was das für deine Werbestrategie bedeutet
Natürlich hängt der Erfolg davon ab, dass Nutzer den Clip nicht wegklicken oder überspringen. Aber wenn das Video gut gemacht ist, steigt die Chance auf mehr Sichtbarkeit – und damit auf mehr Markenpräsenz. Denn jedes Looping bedeutet: Die zentrale Botschaft wird öfter wiederholt.
Besonders interessant: In bestimmten Fällen passt Meta die Wiederholungsdauer sogar dynamisch an – auf bis zu 180 Sekunden. So kann die Plattform die Ausspielung flexibel optimieren, um die besten Ergebnisse für die Anzeige zu erzielen.
Achtung bei längeren Videos
Wichtig zu wissen: Videoanzeigen, die länger als 30 Sekunden sind, werden nicht automatisch erneut abgespielt. Stattdessen erscheint nach Ende des Clips lediglich das Vorschaubild mit einem Play-Button – das Video muss also manuell neu gestartet werden. Eine Ausnahme bildet Instagram: Dort laufen Videos – unabhängig von der Länge – automatisch weiter, solange sie im sichtbaren Bereich bleiben.
Fazit: Kürzer kann deutlich wirkungsvoller sein
Auch wenn es auf den ersten Blick nur eine kleine technische Spielerei zu sein scheint – die automatische Wiederholung von kurzen Videos kann einen echten Unterschied in deiner Werbewirkung machen. Mehr Wiederholungen bedeuten mehr Kontakte, mehr Botschaft, mehr Branding. Wer das clever in seine Kampagnenplanung integriert, kann deutlich mehr Reichweite aus seinem Budget holen.