Facebook Community Chats werden eingestellt

Veröffentlicht am 12. September 2025
Facebook Community Chats-Socialmedia-aktuell

Facebook Community Chats werden eingestellt. Die Chat-Kanäle, die seit 2022 als Ergänzung zu Facebook-Gruppen verfügbar waren, verschwinden in Kürze aus dem Produkt. Community Chats waren als Brücke zwischen Gruppen und Messenger gedacht: laufende Gruppendiskussionen sollten sich in eigene Chaträume auslagern lassen, die im Messenger (Facebooks Nachrichten-App) weitergeführt werden konnten. Die Funktion war also kein Ersatz für Posts im Gruppen-Feed, sondern ein ergänzender Live-Chat.

Was sich jetzt konkret ändert

Laut Hinweisen an Gruppen-Admins wird die Option demnächst abgeschaltet. Neue Community Chats lassen sich dann nicht mehr anlegen; bestehende Chats werden sukzessive beendet. Die Kommunikation in Gruppen läuft damit wieder vollständig über Beiträge und Kommentare im Gruppen-Feed sowie über Benachrichtigungen in der Facebook-App.

Warum Community Chats nicht gezündet haben

Die Nutzung deutet darauf hin, dass viele Mitglieder Diskussionen dort führen möchten, wo sie einer Gruppe beigetreten sind: innerhalb der Facebook-App. Wer gezielt einen Chatkanal sucht, tritt eher direkt einem dedizierten WhatsApp– oder Messenger-Chat bei. Diese klare Erwartungshaltung – Feed für Community-Austausch, Messenger für direkte, persönliche Nachrichten – hat eine breite Adoption der Community Chats erschwert.

Messenger vs. Social Feed: zwei unterschiedliche Nutzungsszenarien

Messaging-Apps sind primär für intime, unmittelbare Gespräche gedacht, häufig mit Familie und Freunden. Öffentlicher oder halböffentlicher Austausch mit größeren Communities passt organisatorisch und mental besser in Social-Apps mit Feeds, Moderationswerkzeugen und sichtbaren Threads. Das Mischen beider Nutzungsszenarien innerhalb einer Messaging-App hat sich bisher plattformübergreifend als schwierig erwiesen.

Einordnung: Frühere Experimente in Gruppen

Bereits 2023 hatte Facebook Audio-Diskussionsräume in Gruppen wieder entfernt. Auch dieser Test – Live-Gespräche direkt aus Gruppen heraus – fand nur begrenzt Anklang. Die jetzige Entscheidung folgt derselben Linie: Features, die die Kernnutzung von Gruppen nicht klar verbessern, werden bereinigt.

Regionale Vorlieben spielen mit

Während Super-Apps in einigen asiatischen Märkten viele Funktionen in einer Anwendung bündeln, bevorzugen westliche Nutzende häufig spezialisierte Apps für konkrete Aufgaben: Social-Feed hier, Messaging dort. Community Chats lagen genau zwischen diesen Welten – und trafen damit nicht den Mainstream-Geschmack.

Was Admins und Mitglieder jetzt beachten

Für Gruppen ändert sich am Grundprinzip nichts: Diskussionen, Moderation, Sichtbarkeit und Benachrichtigungen bleiben im gewohnten Gruppen-Feed. Wer weiterhin schnelle Abstimmungen oder Live-Diskussionen wünscht, kann diese über klassische Gruppenbeiträge, Kommentare mit Thread-Logik oder externe Chat-Kanäle organisieren. Wichtig ist, Mitglieder transparent über den Wechsel zu informieren und Kommunikationswege klar zu benennen.

Begriffserklärungen
  • Community Chats: Chat-Kanäle, die aus einer Facebook-Gruppe heraus erstellt wurden; sollten Diskussionen in Echtzeit abbilden und im Messenger fortführen.

  • Messenger: Facebooks eigenständige Nachrichten-App für 1:1- und Gruppen-Chats.

  • Audio-Räume (Audio Rooms): Live-Audio-Gespräche direkt aus Gruppen heraus; 2023 eingestellt.

Ausblick

Mit dem Aus für Community Chats rückt Facebook Gruppen wieder stärker in den klassischen Feed-Modus. Für Admins bedeutet das weniger Feature-Fragmentierung, für Mitglieder mehr Klarheit, wo Diskussionen stattfinden. Ob künftige Gruppenfunktionen eher den Feed stärken oder neue, klar abgegrenzte Kommunikationstools bringen, bleibt spannend – entscheidend ist, dass sie dem gewohnten Nutzungsverhalten entsprechen.

*WerbungSocial Planer

 

Ein Gedanke zu “Facebook Community Chats werden eingestellt

  1. Pingback: Social-Media-Strategie für Unternehmen ✅ - Socialmedia Aktuell

Kommentarfunktion ist geschlossen.