Ethikrichtlinie

Diese Website orientiert sich an hohen ethischen Standards in der Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten. Die redaktionelle Arbeit basiert auf den Prinzipien von Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz und Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit.

Die Inhalte werden ohne Einflussnahme durch Dritte recherchiert und veröffentlicht. Redaktionelle Entscheidungen beruhen ausschließlich auf journalistischen und fachlichen Kriterien. Es besteht eine klare Trennung zwischen redaktionellen Beiträgen und werblichen oder gesponserten Inhalten. Kooperationen, Partnerschaften oder wirtschaftliche Interessen, die Einfluss auf Inhalte nehmen könnten, werden kenntlich gemacht.

Der Umgang mit Informationen und Quellen erfolgt gewissenhaft und mit Respekt vor Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten sowie datenschutzrechtlichen Vorgaben. Quellen werden korrekt wiedergegeben und, sofern möglich, verlinkt. Informationen aus sozialen Netzwerken oder inoffiziellen Kanälen werden nur nach sorgfältiger Überprüfung übernommen.

Respekt und Fairness bilden die Grundlage jeder Interaktion – sowohl innerhalb des redaktionellen Arbeitsprozesses als auch im Umgang mit Rückmeldungen, Kritik und öffentlichen Diskussionen. Persönlichkeitsverletzende, diskriminierende oder verleumderische Inhalte werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Gleiches gilt für manipulative, irreführende oder sensationsorientierte Beiträge.

Die redaktionelle Arbeit verpflichtet sich zur sachlichen Darstellung, zur sorgfältigen Einordnung komplexer Zusammenhänge und zur Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven. Ziel ist eine faktenbasierte, differenzierte und reflektierte Informationsvermittlung, die dem öffentlichen Interesse dient.

Diese Ethikrichtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf an aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Vorgaben und gesellschaftliche Erwartungen angepasst.