Montag, 11. August 2025
- Werbung -
KI-Führerschein
StartTikTokDeine Retargeting-Strategie für TikTok muss neu gedacht werden

Deine Retargeting-Strategie für TikTok muss neu gedacht werden

- WERBUNG -
Günstige Urlaubsreisen

Du weißt, wie wichtig es ist, potenzielle Kunden, die deine Website besucht haben, erneut anzusprechen. TikTok testet dafür eine neue Funktion, die das Retargeting auf ein neues Level heben könnte. Diese neue Option namens „Engaged Session“ soll es Werbetreibenden ermöglichen, Nutzer zu identifizieren, die nach einem Klick auf eine TikTok-Anzeige mindestens zehn Sekunden auf einer externen Webseite verbracht haben.

Was ist das Ziel von „Engaged Session“?

Das Retargeting zielt darauf ab, Personen, die bereits Interesse an deiner Marke gezeigt haben, erneut mit Werbeanzeigen zu erreichen. Bisher war dafür oft die Installation eines Tracking-Pixels – eines kleinen Codeschnipsels – auf der Webseite nötig, um das Nutzerverhalten zu verfolgen.

Die neue „Engaged Session“-Funktion soll Marken nun ohne einen solchen Pixel mehr Daten über die Aktivitäten außerhalb der App liefern. TikTok hofft, Werbetreibenden damit zu helfen, besser zu verstehen, wie ihre Anzeigen zu echtem Engagement auf der Webseite führen.

TikTok beschreibt das neue Tool so: Es soll „nutzerorientierte Personen auf deine Webseite bringen“ und Einblicke in Kennzahlen wie „Total Engaged Sessions“ und „Cost per Engaged Session“ geben. Diese Metriken sind an die Standards von Google und Adobe Analytics angelehnt.

Die Idee ist simpel und einleuchtend: Ein Nutzer, der zehn Sekunden oder länger auf deiner Seite bleibt, hat offensichtlich ein echtes Interesse an deinem Produkt. Ein kleiner zusätzlicher Anstoß durch eine erneute Werbeanzeige könnte genau das sein, was er braucht, um zum Kauf überzugehen.

- Werbung -
KI-Führerschein

Ein zweischneidiges Schwert: Tracking und Datenschutz

Obwohl die Funktion für Werbetreibende verlockend ist, gibt es auch eine Kehrseite. TikTok steht immer wieder wegen seiner Datenerfassungsmethoden in der Kritik. Einige Berichte legen nahe, dass die App mehr Nutzeraktionen verfolgt als andere Plattformen, was bei manchen Nutzern Bedenken bezüglich des Datenschutzes hervorruft.

Die Einführung einer Funktion, die auf derartigem Nutzerverhalten basiert, könnte diese Debatte erneut anfachen. Auch wenn TikTok beteuert, dass es sich um eine relativ harmlose Art von Retargeting handelt, die nur grundlegende Informationen nutzt, bleibt das Risiko bestehen.

Aktuell befindet sich die Funktion noch im Testlauf mit ausgewählten Partnern. Es gibt noch keinen konkreten Plan für eine allgemeine Einführung. Aber es zeigt, wohin die Reise gehen könnte, um die Lücke zwischen TikTok-Anzeige und Webseiten-Verkauf zu schließen.

- WERBUNG -
Social Poster
Lese auch das hier:

Kommentiere diesen Artikel:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- WERBUNG -
Das Ultimative Home Office Business

Oft gelesen: