Du bist regelmäßig auf TikTok aktiv? Dann ist dir vielleicht schon diese Meldung aufgefallen: In letzter Zeit weisen Nutzer darauf hin, dass TikTok beim Erstellen eines Beitrags nur noch maximal fünf Hashtags erlaubt.
Mit der Entwicklung der Social-Media-Algorithmen steht fest: Hashtags sind nicht mehr so entscheidend wie früher. Die Plattformen erkennen immer besser deine Interessen über Interaktionen – das bringt viel gezieltere Empfehlungen als das stumpfe Abfragen von Tags.
Andere Netzwerke ziehen ähnliches durch:
LinkedIn stuft Hashtags bei der Auffindbarkeit ab, X (vormals Twitter) entfernt sie sogar aus Anzeigen, Threads erlaubt nur noch einen Tag pro Beitrag, und Instagram testet ebenfalls eine Grenze von fünf Hashtags. Dahinter steckt die Idee: Zuviel Labels führen oft zu Spam; Beiträge verkommen so zu bloßen Reichweitenboostern – aber ohne echte Relevanz.
Auch TikTok scheint auf diesen Weg einzuschwenken. Eine offizielle Begründung fehlt bislang, aber ein Reddit-Nutzer berichtet, TikTok verfolge damit das Ziel, das Nutzererlebnis zu verbessern: weniger visuelle Unordnung, weniger Spam – und dafür gezieltere Content-Entdeckung durch die Creator:
Man soll bewusster auswählen, statt viele Hashtags hinzuschmeißen.
Der Hashtag-Dschungel schrumpft – und damit wächst die Notwendigkeit für dich, gezielt die effektivsten Tags zu recherchieren. Hier lohnt sich ein Blick auf das TikTok-Trends-Dashboard: Dort findest du schnell aufstrebende Hashtags und aktuelle Trends.
Aktuell gibt es von TikTok keine offizielle Stellungnahme dazu, ob die Regelung für alle User gilt. Sollte sich das ändern, wird der Artikel entsprechend ergänzt.