Wie oft solltest du auf Instagram posten, um wirklich sichtbar zu werden? Eine neue Analyse zeigt: Wer häufiger postet, wächst schneller – doch es gibt einen wichtigen Haken.
Eine aktuelle Analyse von über zwei Millionen Instagram-Posts hat ergeben: Je öfter du auf Instagram Inhalte veröffentlichst, desto stärker steigt dein Wachstum. Die Untersuchung zeigt, dass Nutzer, die zwischen drei und fünf Mal pro Woche posten, ihre Followerzahl mehr als verdoppeln können. Wer es schafft, sechs bis neun Beiträge oder sogar mehr pro Woche zu veröffentlichen, steigert das Wachstum noch einmal deutlich.
Bei den untersuchten Beiträgen handelt es sich ausschließlich um Feed-Posts – also Fotos, Karussell-Beiträge und Reels. Stories wurden nicht berücksichtigt.
Reichweite steigt mit Frequenz
Neben dem Followerwachstum wirkt sich die Posting-Frequenz auch auf die Reichweite aus. Laut Analyse erzielen Accounts mit drei bis fünf Beiträgen pro Woche durchschnittlich rund 12 % mehr Reichweite pro Post. Wer zehn Beiträge pro Woche veröffentlicht, steigert diesen Wert auf etwa 24 %.
Der Grund ist einfach: Je mehr du postest, desto öfter erscheinst du im Feed deiner Follower, im Reels-Bereich oder auf der Explore-Seite. Interessant ist jedoch, dass nicht nur die Anzahl deiner Inhalte steigt – auch die durchschnittlichen Aufrufe pro Beitrag sind bei aktiveren Accounts höher.
Qualität bleibt entscheidend
Trotz dieser Vorteile gilt: Mehr ist nicht immer besser. Wenn häufigeres Posten zulasten der Qualität geht, kann das deine Community abschrecken. Inhalte sollten immer relevant und wertvoll bleiben, sonst riskierst du, dass Follower abspringen.
Wer es jedoch schafft, sowohl die Quantität als auch die Qualität hochzuhalten, kann die Plattform-Mechanismen optimal ausnutzen – ohne Sorge, das Publikum mit zu vielen Beiträgen zu überfordern.