Montag, 11. August 2025
- Werbung -
KI-Führerschein
StartMeta-WeltWhatsAppWhatsApp KI: Nachrichten zusammenfassen?

WhatsApp KI: Nachrichten zusammenfassen?

- WERBUNG -
Günstige Urlaubsreisen

Meta scheint so überzeugt von seiner neuen KI zu sein, dass es mit einer Funktion, die viele Nutzer verunsichern könnte, an den Start geht. WhatsApp hat Nachrichtenzusammenfassungen angekündigt, die mithilfe von Meta AI die wichtigsten Punkte deiner Chat-Verläufe zusammenfasst. Das bedeutet, statt dich durch eine Flut von Nachrichten zu wühlen, seit du das letzte Mal online warst, analysiert die KI die DMs für dich und liefert eine kurze Übersicht.

Was steckt dahinter und warum die Aufregung?

Stell dir vor: Du steigst gerade aus dem Flugzeug, hast wieder Empfang und dein Gruppenchat ist explodiert. Anstatt jede einzelne Nachricht lesen zu müssen, soll dir Meta AI künftig die „Cliff Notes“ – also die Kernaussagen – liefern. WhatsApp erklärt das so: Wir alle kennen das, wenn wir es eilig haben oder zu viele Chats aufholen müssen. Deshalb soll diese neue Funktion die ungelesenen Nachrichten in einem Chat schnell und privat zusammenfassen, damit du den Überblick behältst, bevor du ins Detail gehst.

Klingt praktisch, aber es lässt viele Nutzer mit einem mulmigen Gefühl zurück. Der Grund dafür ist das Fundament von WhatsApp: Die Privatsphäre und die Sicherheit deiner persönlichen Gespräche. Der Gedanke, dass eine KI deine privaten Unterhaltungen scannt und interpretiert, fühlt sich für viele falsch an.

WhatsApps Versuch der Beruhigung: Private Processing Technologie

Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, hat WhatsApp die Technologie hinter der Funktion erklärt: Die Nachrichtenzusammenfassungen nutzen „Private Processing technology“. Das soll bedeuten, Meta AI kann eine Zusammenfassung erstellen, ohne dass Meta oder WhatsApp jemals deine Nachrichten oder die privaten Zusammenfassungen einsehen können. Außerdem kann niemand anders im Chat sehen, dass du diese Funktion genutzt hast. Die Privatsphäre soll also jederzeit geschützt sein.

Doch diese Erklärung wird kaum alle Nutzer beruhigen. Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Kontroversen – wie dem Verbot von WhatsApp auf den Handys von US-Regierungsmitarbeitern wegen Bedenken bei der Datensicherheit, oder den Vorwürfen, dass Nutzerdaten nach Israel gesendet werden – ist das Timing für eine solche Funktion fragwürdig. Zudem gab es immer wieder Fragen zu potenziellen Sicherheitslücken in der Verschlüsselung, die begrenzte Details über Nutzerinteraktionen offenlegen könnten.

- Werbung -
KI-Führerschein

Warum jetzt? Und ist die Funktion wirklich nützlich?

Gerade jetzt, wo die Sicherheit von WhatsApp ohnehin infrage gestellt wird, ist die Botschaft „Hey, unsere KI liest und fasst deine Nachrichten zusammen – cool, oder?“ alles andere als beruhigend. Vermutlich wäre es klüger gewesen, diese Funktion zu verschieben oder ganz aufzugeben, da die Bedenken das Potenzial der Funktion überwiegen.

Auch wenn Meta beteuert, dass die Funktion sicher ist, wirkt der Gedanke, eine KI-Zusammenfassung deiner privaten Gespräche zu erhalten, beunruhigend. Es weckt den Verdacht, dass Metas Systeme deine Interaktionen protokollieren.

Der kleine Lichtblick: Die Nachrichtenzusammenfassungen sind optional und standardmäßig deaktiviert. Du musst die Funktion also aktiv einschalten. Trotzdem ist es zweifelhaft, ob diese Neuerung bei den WhatsApp-Nutzern auf große Begeisterung stoßen wird.

- WERBUNG -
Social Poster
Lese auch das hier:

Kommentiere diesen Artikel:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- WERBUNG -
Das Ultimative Home Office Business

Oft gelesen: