Du scrollst durch deinen Feed, siehst einen köstlichen Burger und plötzlich hast du Hunger. Klingt bekannt? Snapchat hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der genau dieses Phänomen untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, wie soziale Medien, die Meinungen von Freunden und künstliche Intelligenz die Kaufentscheidungen für Fast Food maßgeblich beeinflussen. Und das ist eine riesige Chance für dich und dein Unternehmen.
Der visuelle Anreiz als Kaufgrund
Die Studie, die 3.115 Fast-Food-Konsumenten in fünf Ländern befragt hat, liefert eine klare Erkenntnis: Visuelle Inhalte sind entscheidend.
- 76 % der Befragten geben an, dass sie eine Bestellung aufgeben, nachdem sie lecker aussehende Bilder oder Videos in den sozialen Medien gesehen haben.
- Snapchat-Nutzer sind dabei besonders empfänglich: Sie kaufen mit 2,7-mal höherer Wahrscheinlichkeit über Links, die Marken direkt auf der Plattform teilen.
Das unterstreicht, wie wichtig hochwertige und ansprechende visuelle Inhalte sind, um die spontane Kauflust zu wecken.
Die Macht der Community
Menschen vertrauen nicht nur Marken, sondern vor allem ihren Mitmenschen. Der Bericht zeigt:
- 70 % der Nutzer probieren neue Produkte eher aus, wenn ihre Freunde diese auf Social Media teilen.
Das bedeutet, dass Empfehlungen von Freunden und Familie ein mächtiger Hebel sind. Marken, die eine aktive Community aufbauen und Nutzer dazu anregen, ihre Erfahrungen zu teilen, können diese Dynamik für sich nutzen. Es geht nicht nur darum, was du postest, sondern auch darum, was über dich gepostet wird.
KI als Entdeckungshelfer
In der Welt der Essenslieferungen spielt auch die künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Ganze 73 % der Konsumenten stimmen zu, dass KI die Suche nach neuen und interessanten Restaurants vereinfacht. Ob personalisierte Empfehlungen oder die schnelle Entdeckung lokaler Geheimtipps – die Technologie formt, wie wir neue Essensoptionen finden.
Die Erkenntnisse zeigen, dass du deine Strategie auf drei Säulen aufbauen solltest: visuell ansprechende Inhalte, die Stärkung deiner Community und die Integration neuer Technologien. Wer sich in diesem Spiel aus Bildern, Empfehlungen und Automatisierung am besten positioniert, kann seinen Umsatz massiv steigern.