Mit der BrandLink Werbeplatzierung baut LinkedIn seine Möglichkeiten für native Videoanzeigen massiv aus. Werbetreibende können ihre Markenbotschaft direkt vor professionellen Inhalten ausspielen – inmitten eines vertrauenswürdigen redaktionellen Umfelds. Die Kombination aus Business-Content, authentischen Expertenstimmen und gezielter Ausspielung macht dieses Werbeformat besonders wirkungsvoll.
BrandLink Werbeplatzierung: Von „The Wire“ zum strategischen Content-Umfeld
Was ursprünglich unter dem Namen „The Wire“ begann und sich auf Publisher-Inhalte beschränkte, wird jetzt unter dem Label „BrandLink Werbeplatzierung“ auf ein völlig neues Niveau gehoben. LinkedIn bringt jetzt eigens produzierte Shows in die Plattform – gesponsert von globalen Marken wie AT&T Business, IBM, SAP und ServiceNow. Zu den neuen Formaten gehören unter anderem:
-
Small Business Builders (präsentiert von AT&T Business)
-
Founder’s Blueprint (in Kooperation mit IBM)
-
AI in Action (powered by SAP)
-
The CEO Playbook (in Zusammenarbeit mit ServiceNow)
Diese Programme kombinieren hochwertige Fachinformationen mit redaktionell kuratierten Inhalten von Publishern und Creatorn – direkt eingebettet in den LinkedIn-Feed. Die Werbeplätze davor sind exklusiv durch BrandLink buchbar.
Warum die BrandLink Werbeplatzierung so wirkungsvoll ist
Der große Vorteil der BrandLink Werbeplatzierung liegt in der Kontextnähe. Werbung wird nicht als störend wahrgenommen, sondern als relevante Ergänzung zu hochwertigen Inhalten. Die Anzeigen erscheinen im Pre-Roll – also unmittelbar vor den Videos. Das Umfeld ist entscheidend: In einer Plattform wie LinkedIn, in der die Inhalte auf berufliche Weiterentwicklung und fachlichen Austausch ausgerichtet sind, wirkt Werbung, die hier eingebettet ist, deutlich glaubwürdiger.
Medienmarken als Vertrauensanker im LinkedIn-Kosmos
Neben den hauseigenen Produktionen erweitert LinkedIn seine Partnerschaften mit etablierten Medienmarken. Die BrandLink Werbeplatzierung bietet ab sofort auch Platzierungen im Umfeld von Inhalten folgender Publisher:
-
BBC Studios
-
BNR
-
TED
-
The Economist
-
Vox Media
Diese Erweiterung sorgt für zusätzliche Reichweite, stärkere Brand-Sicherheit und maximale Seriosität. Die Werbeanzeigen profitieren vom Vertrauensvorschuss, den diese Namen genießen – ein entscheidender Faktor in einer Zeit, in der Werbewirkung zunehmend vom Kontext abhängig ist.
LinkedIn-Nutzer:innen suchen gezielt menschliche Expertise
Trotz des rasanten Aufstiegs von KI-Tools zeigt eine aktuelle LinkedIn-Studie mit über 19.000 Befragten, dass persönliche Empfehlungen und menschliche Erfahrungswerte nach wie vor als wertvollste Informationsquelle gelten. 43 % der Befragten vertrauen auf ihr persönliches Netzwerk, wenn es um berufliche Entscheidungen geht – deutlich vor Suchmaschinen oder KI-Anwendungen.
Zudem gaben 64 % an, dass Kolleg:innen ihnen helfen, schneller und sicherer Entscheidungen zu treffen. Die BrandLink Werbeplatzierung knüpft genau an diesem Bedarf an: Werbung erscheint nicht mehr isoliert, sondern eingebettet in Kontexte, in denen menschlicher Rat, Erfahrung und Branchenwissen zählen.
Der Einfluss der Generationen: BrandLink trifft den Nerv der Zeit
Ein weiterer Aspekt, der die BrandLink Werbeplatzierung so relevant macht, ist der Generationenwechsel. Millennials und die Gen Z machen inzwischen 71 % der B2B-Kaufentscheider:innen aus. Diese Gruppen wollen keine werblichen Standardbotschaften – sie erwarten Inhalte, Empfehlungen und Perspektiven von Menschen, denen sie vertrauen.
75 % der 18- bis 24-Jährigen sagen laut LinkedIn, dass selbst bei fortschrittlicher KI nichts die Intuition und Erfahrung eines vertrauten Kollegen ersetzt. Die Nachfrage nach vertrauenswürdigem Wissen wächst – die BrandLink Werbeplatzierung liefert es im richtigen Rahmen.
Markenbindung durch hochwertigen Video-Content
LinkedIn wird zunehmend zur Plattform für Videoinhalte. Die neue Ausrichtung mit eigenen Shows unterstützt diesen Trend massiv. Video als Format bietet nicht nur höhere Verweildauer, sondern auch bessere Conversion-Werte – vorausgesetzt, die Platzierung ist glaubwürdig. Genau hier setzt die BrandLink Werbeplatzierung an.
Durch die Kombination aus nativem Content, Influencer-Kooperationen, Publisher-Netzwerken und hochwertiger Video-Produktion entsteht ein Werbeformat, das klassische Bannerwerbung klar hinter sich lässt.
Fazit: BrandLink Werbeplatzierung als Gamechanger für digitales B2B-Marketing
Mit der BrandLink Werbeplatzierung baut LinkedIn seine Rolle als Premium-Plattform für professionelles Storytelling weiter aus. Werbetreibende profitieren von hoher Aufmerksamkeit, einem glaubwürdigen Umfeld und einer Nutzerbasis, die aktiv nach fachlichem Input sucht.
Die Platzierung im Kontext redaktioneller und exklusiv produzierter Inhalte sorgt nicht nur für Reichweite, sondern vor allem für Vertrauen – und das bleibt auch in einer KI-geprägten Marketingwelt das stärkste Kapital.